KüNO-Jahrestagung 2018
Programm
Dienstag 28. August 2018
Leibniz Universität Hannover, Herrenhäuser Str. 2A, 30419 Hannover
| 9:00 - 9:30 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
| 09:30 | Begrüßung |
| Nils Goseberg (Forschungszentrum Küste) |
|
| Kay-Christian Emeis (Sprecher KüNO Lenkungsausschuss) | |
| Themenblock: Küsteningenieurwesen |
|
| Moderation: Stefan Schimmels | |
| 09:40 | Veränderung der Tidendynamik in der Deutschen Bucht (ALADYN) |
| Jürgen Jensen | |
| 10:00 | Grüne Seedeiche und Deckwerke für den Küstenschutz (EcoDike) |
| Holger Schüttrumpf | |
| 10:20 | Extreme Nordseesturmfluten und mögliche Auswirkungen (EXTREMENESS) |
| Ralf Weisse |
|
| 10:40 | Strategien zum Schutz von Halligen (LivingCoastLab) PDF |
| Volker Karius |
|
| 11:00 - 11:40 |
Kaffeepause und Postersession |
| 11:40 | Dünendurchbrüche an der deutschen Ostseeküste - Prozesse und Auswirkungen (PADO) PDF |
| Christian Kaehler |
|
| 12:00 | Werkzeuge und Methoden für nachhaltige Sandaufspülungen (STENCIL) PDF |
| Stefan Schimmels | |
| Themenblock: Ökosystem Küstenmeer |
|
| Moderation: Ulrich Bathmann |
|
| 12:20 | Baltic Coastal System Analysis and Status Evaluation (BACOSA) PDF |
| Hendrik Schubert |
|
| 12:40 | Quantitatives Verständnis benthisch-pelagischer Interaktionen in Küstenmeeren mithilfe eines modularen Modellsystems (MOSSCO) |
| Kai Wirtz |
|
| 13:00 - 14:00 |
Mittagspause und Postersession |
| 14:00 | Sedimentprovinzen der Deutschen Bucht: Eigenschaften, Leistungen und Risiken (NOAH) |
| Kay-Christian Emeis |
|
| 14:20 | Die Leistungen der Sedimente in deutschen Küstenmeeren - Bewertung der Funktion mariner benthischer Systeme im Kontext menschlicher Nutzung - Leistungen der Ostsee (SECOS) PDF |
| Ulrich Bathmann | |
| 14:40 | Vom Sediment zum Top-Prädator (STopP) PDF |
| Philipp Schwemmer |
|
| 15:00 | Kleine Forschungsschiffe für die Küstenmeerforschung |
| Kay-Christian Emeis | |
| 15:10 | Abschlussdiskussion |
| Moderation: Kay-Christian Emeis |
|
|
Poster: |
Automatic assessment of metadata quality. PDF Susanne Feistel, Ulrike Kleeberg, Jörn Kohlus, Rainer Lehfeldt, Carsten Schirnick, Susanne Tamm |
| Black Swans and Risk – Assessing Consequences of Extreme Events for the German Bight. PDF Marius Ulm, Arne Arns, Jürgen Jensen |
|
| EcoDike - Grüne Seedeiche und Deckwerke für den Küstenschutz. PDF Babette Scheres, Marius Ulm, et al. |
|
| Living CoastLab Halligen - Bewertung verschiedener Küstenschutzmaßnahmen für die Halligen unter realen Bedingungen (B I) und Verknüpfung zwischen wissenschaftlichen Konzepten und sozialen Bedürfnissen (B II). PDF Theide Wöffler, Nenja Ziesen, Roger Häußling, Holger Schüttrumpf |
|
| Hydrotoxikologische Untersuchungen zu Sandbaggerungen und Sandaufspülungen. PDF Caroline Ganal, Björn Deutschmann, Henner Hollert, Holger Schüttrumpf |
|
| 15:45 | Sitzung des KüNO-Lenkungsausschusses |
| (interne Veranstaltung bis ca. 17:30) |
|
KüNO-Querschnittsthemen-Workshops
Mittwoch 29. August 2018
Leibniz Universität Hannover, Herrenhäuser Str. 2A, 30419 Hannover
| 09:00 - 9:30 |
Registrierung und Begrüßungskaffee |
| 9:30 |
Workshops (Parallel Sessions) |
| A: Wechselwirkungen zwischen Ökosystem- und Sedimentdynamik |
|
| Moderation: Kai Wirtz |
|
| Hier geht es zum Abstract | |
| B: Ökosystem fördernder Küstenschutz |
|
| Moderation: Stefan Schimmels und Hendrik Schubert |
|
| Hier geht es zum Abstract | |
| 11:00 - 11:30 |
Kaffeepause und kleiner Imbiss |
| 11:30 - 13:00 |
Workshops (Fortsetzung der Parallel Sessions) |
| 13:00 - 15:30 |
Exkursion zum Großen Wellenkanal
|
| Weitere Informationen zur Exkursion finden Sie hier | |